Autor: Günther Stamp

1. Mannschaft 6:0 Heimsieg gegen den FC Freisen, 2. Mannschaft 5:0, Dritte knappe 2:3 Niederlage

FC Palatia Limbach  – FC Freisen 6:0

Die beste Offensive und die beste Defensive der Liga gaben sich auch in diesem Heimspiel keine Blöße!

Gestern war der FC Freisen bei uns auf der Palatia zu Gast. Von Anfang an legte sich Freisen auf die Defensive fest und versuchte, unsere druckvolle Palatia-Offensive zu stoppen. Unsere Jungs kreierten zahlreiche Chancen – doch das erlösende Tor ließ auf sich warten. In der 39. Minute war es schließlich Finn Brunk, der mit einem Distanzschuss aus 25 Metern den Bann brach. Im direkten Gegenzug legte Tim Mohr nach. Mit dieser verdienten Führung ging’s in die Halbzeit.
Und nach der Pause? Da machten wir genauso weiter! Lars Wagner traf in der 47. Minute genau ins Eck. Danach trugen sich Tim Pommerenke und der Ex-Freisener Felix Klein (beide per Elfmeter) in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt setzte Fabio Castiglione mit einem starken Linksschuss.
Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg, bei dem unsere Abwehr nichts anbrennen ließ. 👏
Nächste Woche reisen wir zur Hellas nach Bildstock. Natürlich mit dem Ziel weitere 3-Punkte einzufahren! Unsere Mission: Kühler Kopf, heißes Herz 🔥💪 Wir bleiben gierig.

Tore: F. Brunk 1:0 (39.) T. Mohr 2:0 (40.) L. Wagner 3:0 (47.) T. Pommerenke 4:0 (65.)  F. Klein 5:0 (77.) F. Castiglione 6:0 (81.)

2. Mannschaft – SVGG Hangard 5:0

Zum ersten Mal in dieser Saison spielte unsere zweite Mannschaft vor der Ersten. Die Fans wurden belohnt: Eine spielfreudige Palatia, die von Anfang an das Zepter in der Hand hielt. Tom Müller zeigte nach 18 Minuten seine Klasse, eroberte den Ball und legte perfekt für Kevin Jachim auf, der das 1:0 markierte. Nicht lange danach war es wieder Tom, der auf 2:0 erhöhte. Doch die erste Hälfte hatte auch ihre Schattenseiten: Unser Krieger Deniz Akan kollidierte mit dem Kopf eines Gegners und musste mit einer Kopfwunde ins Krankenhaus. Wir denken an dich, Deniz, und wünschen schnelle Genesung! 🙏
In der zweiten Halbzeit machte sich der überragende Jesko Freiler sein eigenes Geburtstagsgeschenk. Lupenreiner Hattrick zum 3:0, 4:0 und 5:0, sowie eine spielfreudige Leistung verzückten die Palatia-Anhänger.
Mit diesem hochverdienter Sieg im Rücken freuen wir uns auf das Lokalderby gegen den direkten Nachbarn SV Altstadt. Anstoß ist am Sonntag um 17:00 auf unserer Palatia.

1:0 K. Jachim (18.)
2:0 T. Müller (27.)
3:0 J. Freiler (69.)
4:0 J. Freiler (74.)
5:0 J. Freiler (88.)

 

 SG Blickweiler/B.  –  3. Mannschaft  3:2

Spannendes Wochenende beim Kerbe-Spiel in Blickweiler! ⚽
Für unsere Dritte war es ein Kampf: Nach einem 2:0-Rückstand in der ersten Halbzeit kamen sie in der zweiten Halbzeit stärker zurück, mussten sich aber dennoch knapp mit 3:2 geschlagen geben. Unsere Torschützen: Leon Knezevic und Colin Bühl. Kopf hoch, Jungs!
Unsere Vierte hingegen feierte einen verdienten Sieg! Dank eines brillanten Mergim Verbani, der mit einem Hattrick glänzte, und Justin Dirlein, der den Endstand besiegelte, endete das Freundschaftsspiel mit einem 4:1-Erfolg. Tolle Leistung! 🌟
Nächsten Samstag sind wir wieder zu Hause im Einsatz, vor unserer Zweiten. Der Gegner: SV Höchen. Seid dabei! Anstoßzeiten: 13:15 Uhr und 15:00 Uhr. Auf geht’s Palatia! 🔵⚪

1:0 G. Cicekci (23.)
2:0 G. Cicekci (30.)
2:1 L. Knezevic (65.)
3:1 G. Cicekci (75.)
3:2 C. Bühl (90.)

 

Palatia aktuell – Stadionheft aktuell

FC Freisen Stadion-Zeitung

Bericht:

Weiterhin ungeschlagen bleibt unsere erste Mannschaft in der Verbandsliga Nord/Ost. Beim Tabellen-Dritten und Saarlandliga-Absteiger Ottweiler/Steinbach holte das Team verdientermaßen einen Zähler und bleibt damit weiter auf dem Platz an der Sonne. Auch die zweite Mannschaft konnte endlich wieder einen Sieg einfahren und belohnte sich selbst für die Anstrengungen der letzten Wochen. Lediglich Limbach 3 läuft aktuell der Form aus den ersten Spielen etwas hinterher. 

Ergebnisse Aktive:

FSG Ottweiler/Steinbach – FC Palatia Limbach 1:1

SC Ludwigsthal – FC Palatia Limbach II  3:6

FC Palatia Limbach III – Vikt. St Ingbert 1:3

FC Palatia Limbach IV – Vikt. St. Ingbert II ausgefallen

Ausschau:

Am Sonntag haben wir in dieser Saison erstmals die Konstellation, dass erste und zweite Mannschaft ein Heimspiel haben. Es wird also einiges an Stehvermögen von den Palatia-Fans erwartet, schließlich geht es zunächst darum gegen den langjährigen Verbandsligisten Hangard wichtige Punkte einzufahren und um 15.00 Uhr will unsere Erste ihren sensationellen Lauf mit einem weiteren Heimsieg fortführen und die Tabellenführung festigen. Natürlich soll auch Limbach 3 nicht vergessen werden – hier ist ein Trip ins Bliestal angesagt, von dem man natürlich nicht mit leeren Händen zurückkommen möchte. Limbach IV ist spielfrei. 

FC Palatia Limbach – FC Freisen (So 15.30 Uhr)

FC Palatia Limbach II – SV Hangard (So 13.00 Uhr)

SG Blickweiler-Breitfurt – FC Palatia Limbach III (So 15.00 Uhr)

Jugendabteilung

Auch für unsere Jugendmannschaften hat nach den Sommerferien die Saison in allen Altersklassen mittlerweile wieder begonnen. Folgende Heimspiele stehen am Wochenende an:

C1-Jgd gegen SC Wemmetsweiler (Sa 14.00 Uhr)

A1 – Jgd gegen SV Auersmacher (Sa 16.00 Uhr)

Trainerfortbildung

Zu einer Fortbildungsveranstaltung (ehemals „Info-Abend“) lädt der DFB interessierte Jugendtrainer am Montag, den 25. September ab 18 Uhr auf das Sportgelände des FC Palatia Limbach ein. Die Teilnehmer dieser etwa 90 minütigen Veranstaltungen erhalten Informationen und Tipps zur Gestaltung eines altersgerechten Jugendtrainings. Anmeldungen sind möglich unter christian.meyer@dfb.de

 

1. Mannschaft Remis im Spitzenspiel, 2. Mannschaft siegt in Ludwigsthal, 3. Mannschaft unterliegt Vikt. St. Ingbert, 4. Mannschaft ausgefallen

FSG Ottweiler/ Steinbach – FC Palatia Limbach  1:1 (0:0)

m Samstagnachmittag stand das Spitzenspiel der Verbandsliga Nord/Ost auf dem Programm: Unsere Erste traf auf die FSG Ottweiler-Steinbach. Im „Stadion an der Trift“ in Steinbach sorgten Anhänger beider Mannschaften für eine spannende Atmosphäre.
Von der ersten Minute an war die Partie von hohem Tempo und intensiven Zweikämpfen durchzogen. Ottweiler-Steinbach fand besser ins Spiel und dominierte in Sachen Ballbesitz, doch klare Torchancen blieben Mangelware. Trotzdem gehörte die beste Torchance der ersten Halbzeit unserer Palatia. Tim Mohrs Schuss, kurz vor dem Pausenpfiff, wurde jedoch glänzend vom Steinbacher Keeper abgewehrt, sodass es mit einem 0:0 in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ausgeglichenes Bild: Ein Schlagabtausch, bei dem beide Teams auf den Führungstreffer drängten. Steinbach verpasste kurz nach Wiederbeginn nur knapp, die Führung zu erzielen. Dann wechselte unser Trainer Patrick Gessner: Mit Steven Bettinger unter den Einwechslungen bekam unser Angriffsspiel deutlich mehr Schwung. Einige gut vorgetragene Angriffe zahlten sich in der 82. Minute aus, als Bettinger nach einer Standardsituation das ersehnte 1:0 markierte. Doch die FSG ließ nicht locker und antwortete mit einem spektakulären Distanzschuss – ein wahres Traumtor aus 25 Metern, das keinen anderen Weg kannte als unhaltbar in den Winkel.
Mit dem Schlusspfiff stand es 1:1 – ein leistungsgerechtes Ergebnis in einem Spitzenspiel, das hielt, was es verspricht. Trotz der Punkteteilung behalten wir die Tabellenführung und sind fest entschlossen, den Platz an der Sonne am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr gegen den FC Freisen zu verteidigen. Ein Heimspiel, auf das wir uns jetzt schon freuen. 🚀

FC Palatia Limbach: J. Brass – F. Klein – F. Lauer – L. Schmidt – F. Castiglione – T. Koch – L. Wagner – L. Wagner – L. Höh – T. Mohr – T. Pommerenke; Spielerwechsel: Etienne Wagner für Tim Pommerenke (86.) – Steven Bettinger für Tom Koch (62.) – Carl Maximilian Blug für Lukas Höh (62.)

SC Ludwigsthal – FC Palatia Limbach II  3:6

ie Zweite präsentierte sich von Spielbeginn an dominant und kontrollierte das Geschehen auf dem Rasen. Schon nach 7 Minuten ließ Nico Busch das Netz zappeln und brachte uns in Front. Bis zur 30. Minute legten Tom Müller und erneut Nico Busch nach, sodass wir mit einem 3:0 Vorsprung dominierten. Überraschend gelang Ludwigsthal allerdings der Anschlusstreffer zum 3:1. Doch Limbachs Drang zum Tor ließ nicht nach: Kevin Jachim erhöhte auf 4:1. Die erste Halbzeit wurde allerdings durch die schwere Verletzung des Ludwigsthaler Keepers Niklas Adam getrübt. Von hier aus wünschen wir ihm eine schnelle Genesung!
Im zweiten Durchgang setzte unsere Mannschaft die Dominanz fort, auch wenn wir nicht immer konsequent genug vor dem gegnerischen Tor waren. In einem hin und her schwankenden Spiel kamen die Ludwigsthaler auf 4:2 heran, aber Tom Müller sorgte mit seinem Treffer zum 5:2 für einen erneuten komfortablen Vorsprung. Nach einem weiteren Tor der Gastgeber zum 5:3 setzte Colin Bühl mit dem 6:3 den Schlusspunkt. Ein souveräner Sieg, wenn auch die Anzahl der Gegentore zu denken gibt.
Am Wochenende bestreitet die zweite Mannschaft erstmalig das Spiel vor der Ersten. Anstoß ist 13:00 gegen die Svgg. Hangard.

Tore:
0:1 N. Busch (7.)
0:2 T. Müller (21.)
0:3 N. Busch (27.)
1:3 C. Nitschki (28.)
1:4 K. Jachim (40.)
2:4 M. Jung (48.)
2:5 T. Müller (54.)
3:5 M. Jung (60. / FE)
3:6 C. Bühl (79.)
FC Palatia Limbach II: D. Meiche – N. Buchheidt – R. Dohr – D. Klaus – S. Lang – L. Wemmert – N. Busch – J. Dooley – J. Freiler – T. Müller – K. Jachim
FC Palatia Limbach III – Vikt. St. Ingbert   1:3 (0:1)

Individuelle Fehler führten zu den beiden Gegentoren. Zahlreiche Chancen konnten leider nicht genutzt werden, ehe der gut aufspielende Jonas Kläs den Anschluss markieren konnte. Wir drückten den Gegner in ihre Spielhälfte, konnten uns jedoch nicht belohnen. Den Schlusspunkt zum 3:1 setzte der Gegner in der letzten Minute, als das Tor durch unseren aufgerückten Schlussmann leer war.
Vierte wurde vom Gegner abgesagt.
Am Sonntag spielt die Dritte und Vierte in Blickweiler an deren Kerb um 13:15 und 15:00 Uhr.

Tore:
0:1 t. Klein (9.)
0:2 F. Diehl (53.)
1:2 J. Kläs (63.)
1:3 F. Diehl (90.)
Schiedsrichter: Fabian Scheliga
FC Palatia Limbach III: L. Woestmann – C. Henke – N. Rink – F. Schindler – N. Schurig – M. Berger – J. Kläs – L. Knezevic – N. Koch – Y. Bast – S. Glas
FC Palatia Limbach IV – Vikt. St. Ingbert II   abgesagt von der Vikoria
 

 

Palatia aktuell

Mehr Spitzenspiel geht wohl nicht, wenn unsere erste Mannschaft am Samstag (!) beim Tabellendritten in Steinbach antreten wird. Nach sechs Siegen aus sechs Spielen steht unsere Palatia derzeit unangefochten an der Spitze der Verbandsliga Nord/Ost und möchte diesen Sonnenplatz natürlich möglichst lange genießen. Was die richtige Unterstützung von außen bewirken kann, konnte man zuletzt in Hassel und vor allem in Lebach erleben. Also liebe Palatia-Fans – am Samstag geht es geschlossen nach Steinbach!

In der Landesliga lief es für Palatia 2 zuletzt nicht wie gewünscht wenngleich man mit den gezeigten Leistungen durchaus zufrieden sein konnte. Lediglich im Torabschluss hapert es gelegentlich. In Ludwigsthal sollte am Sonntag auf jeden Fall was zu holen sein. Gleiches gilt für die beiden Teams, die am Sonntag Heimspiele haben. Ein spannendes Palatia-Wochenende steht uns also bevor. 

Spiele Aktive:

FSG Ottweiler/Steinbach – FC Palatia Limbach (Sa 16.00 Uhr)

SC Ludwigsthal – FC Palatia Limbach 2 (So 15.00 Uhr)

FC Palatia Limbach 3 – Vikt. St Ingbert (So 15.00 Uhr)

FC Palatia Limbach 4 – Vikt. St. Ingbert 2 (So 13.15 Uhr)

 

Jugendabteilung

Auch für unsere Jugendmannschaften hat nach den Sommerferien die Saison in allen Altersklassen mittlerweile wieder begonnen. Folgende Heimspiele stehen am Wochenende an:

E2 – Jgd gegen SG Wiebelskirchen (Sa 13.45 Uhr)

D1 – Jgd gegen SV Rohrbach (Sa 15.00 Uhr)

C2 – Jgd gegen JSG Bexbach (Sa 15.00 Uhr)

A2 – Jgd gegen JSG Lebach (Sa 16.30 Uhr)

Palatia-Serie hält: 5:0 Sieg in Hassel, 2. Mannschaft verliert Heimspiel gegen Blieskastel, 3. Mannschaft Remis in Niederbexbach, 4. Mannschaft verliert deutlich

SG Hassel – FC Palatia Limbach  0:5

Auch im 6. Saisonspiel konnte man auswärts bei der SG Hassel einen überzeugenden 5:0 Sieg landen.
Bereits nach 25 Sekunden fiel das erste Tor der Partie. Hassel hatte Anstoß, ein langer Ball wurde abgeblockt und Tim Mohr konnte per Kopfball Tim Pommerenke auf die Reise schicken, der zum 0:1 ins lange Eck vollenden konnte.
In der 11. Minute wurden dann die Rollen bei Vorlagengeber und Torschütze getauscht.  Nach einer Standardsituation für die Gastgeber konnte Lukas Höh den Gegenangriff einleiten , Tim Pommerenke bediente Tim Mohr, der den Torwart aussteigen ließ und zur 2 Tore Führung einschob.
Nach 20. Minuten sahen die zahlreich mitgereisten Palatia-Fans das 0:3 durch Lukas Höh, der einen Querpass von Fabio Castiglione sehenswert im rechten Winkel versenkte.
Kurz vor der Pause war es erneut der junge Lukas Höh, der der Hasseler Hintermannschaft entwischte und zur komfortablen 0:4 Halbzeitführung einschob.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren besser ins Spiel und konnten sich einige gefährliche Situation herausspielen, die aber von der Palatia Hintermannschaft in letzter Konsequenz geblockt wurden. In der 81. Minute war es dann Etienne Wagner, der mit einem Fernschuss den 0:5 Endstand erzielte.
Mit 18 Punkten und 26:2 Toren grüßt unsere 1. Mannschaft damit weiterhin von der Tabellenspitze und nächste Woche geht es am Samstag erneut auswärts gegen die FSG Ottweiler-Steinbach zur Sache. Anstoß in Steinbach ist um 16:00 Uhr.
FC Palatia Limbach: J. Brass – F. Klein – F. Lauer – L. Schmidt – F. Castiglione – C. Dahl – L. Wagner – L. Wagner – L. Höh – T. Mohr – T. Pommerenke; Spielerwechsel: 70. Minute Etienne Wagner für Tim Pommerenke, 81. Minute Sascha Lang für Lukas Höh und  Kevin Jachim für Fabio Castiglione
Samstag. 16. September 16:00 Uhr
FSG Ottweiler-Steinbach – FC Palatia Limbach

 

FC Palatia Limbach II – SC Blieskastel-Lautzkirchen 0:2

Die erste Halbzeit begann mit zwei individuellen Abwehrfehlern, die Blieskastel eiskalt ausnutzte. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß stand der Stürmer frei vor dem Tor und traf in der 8. Minute. Kurz darauf verunglückte uns ein Pass im Aufbauspiel. Der daraus folgende Querpass führte zu einem sehenswerten Treffer der Gäste unter die Latte. So lag Blieskastel in der Halbzeit verdient vorne.
Nach der Pause erfolgten einige Wechsel. Die eingewechselten Spieler Jonas Kläs, Dominik Klaus und Nico Busch veränderten das Spielgeschehen. Die Zweite verlagerte das Spiel in die Hälfte von Blieskastel und übte enormen Druck aus. Es gab zahlreiche Torchancen, darunter ein Schuss an den Pfosten und ein knapp über das Tor gesetzter Fernschuss. Sogar der Torwart wurde umkurvt, aber das leere Tor leider verfehlt. Trotz der Dominanz gelang es nicht, den Ball im Netz zu versenken. Es sollte einfach nicht sein.
Alles in allem war die zweite Halbzeit geprägt von großem Einsatz und zahlreichen Möglichkeiten, ein Tor zu erzielen. Aufgrund der guten zweiten Halbzeit wäre zumindest ein Punkt durchaus verdient gewesen.

SV Niederbexbach – FC Palatia Limbach III  1:1

Schon nach 5 Minuten sorgte Yannick Bast für einen wahren Paukenschlag. Mit einem Traumtor aus gut 30 Metern überlistete er den zu weit vor dem Tor stehenden Torwart und brachte uns in Führung. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem Limbach das Spiel aufbaute, während Niederbexbach mit hohen Bällen auf ihren schnellen Außenspieler konterte. Aus einer solchen Aktion gelang dem Gegner der Ausgleich, der jedoch aus abseitsverdächtiger Position erzielt wurde.
In der zweiten Halbzeit hatten wir zahlreiche Torchancen, um den Siegtreffer zu erzielen. Die beste Gelegenheit bot sich uns durch einen Foulelfmeter, der jedoch am Pfosten landete.
Es hätte mehr drin sein können, aber angesichts der brütenden Hitze und nur eines Wechsels zeigte unsere Drittvertretung eine herausragende Leistung. Der Punkt ist absolut verdient.

Limbach klaut verdient einen Punkt. Tor: Yannik Bast

SV Niederbexbach II  – FC Palatia Limbach IV 5:1

Nichts zu ernten für unsere Vierte! Tor:  Nils Krämer

 

 

 

 

 
 

1. Mannschaft in Unterzahl erst nach der Pause im Pokalspiel besser: 4:2 Sieg in Niederbexbach

Saarland-Pokalspiel 1. Runde

SV Niederbexbach – Palatia Limbach 2:4 (2:1)

Bereits in der 2. Minute konnte Tim Pommerenke eine Hereingabe über rechts am langen Pfosten zum 0:1 über die Linie drücken.  Viele mitgereiste Limbacher Fans sahen danach eine Palatia, die sich schwer tat gegen einen motivierten Gastgeber ihr Spiel aufzuziehen. Niederbexbach versuchte diese Schwäche mit schnellen Kontern auszugleichen und dieses gelang auch in der 25. Minute durch ihren schnellen Stürmer, der unserer Hintermannschaft einfach davonlief, den Torwart umkurvte und den 1:1  Ausgleich erzielte. Kurz danach mußte unser Torwart Dominik Meiche  den Ball mit der Hand vor dem Strafraum klären und erhielt die rote Karte, für ihn kam Jonas Brass in den Kasten. In der 32. Minute ein ähnlicher Konter und Niederbexbach führte 2:1. Nach dem Wechsel stellte Trainer Patrick Gessner um und mit Tim Mohr und Lucien Wagner kamen 2 Spieler die mehr Tempo und mehr Schmackes in das Spiel brachten. In der 50. Minute ein schneller Spielzug über rechts und die Flanke von Fabio fand am langen Pfosten Tim Pommerenke: 2:2.  In der 58. Minute dann Foulelfmeter für Limbach, Tim Mohr verwandelte zum 2:3. Als Lucien Wagner in der 63. Minute nach einem Eckball von Tim Mohr ganz allein an der langen Ecke lauerte war die Messe gelesen 2:4. Nach einer schwächeren 1. Halbzeit hat sich die Mannschaft in der 2. Hälfte merklich gesteigert und hätte noch einige Tore mehr erzielen können. Ein Kompliment an die Gastgeber, die nie aufgaben und in einem sehr fairen Spiel uns richtig forderten.

1. Mannschaft mit weißer Weste nach 5 Siegen zum Auftakt, restliche Mannschaften lassen Federn…

SG Saubach – FC Palatia Limbach  0:2 (0:1)
Von Anpfiff an übernahm die Palatia die Kontrolle und dominierte das Spielgeschehen. Die SG Saubach stand sehr tief und lauerte auf Konterchancen. Zwingende Torchancen waren lange Zeit rar, ehe Lars Wagner in der 25. Minute einen genialen Ball auf den gestarteten Lukas Höh schlug der alleine auf den Torhüter zulief und diesen mit einem frechen Lupfer zum 1:0 für unsere Palatia überwinden konnte.
In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, geprägt von intensiven Kämpfen um jeden Ball. Jegliche Offensivbemühungen des Gegners wurden entweder frühzeitig gestoppt oder von unserem starken Keeper Jonas Brass entschärft. Die gefährlichste Aktion der Saubacher war ein knapp neben das Tor gesetzter Kopfball. In der 90. Minute eroberte Lars Wagner die Kugel wodurch wir den aufgerückten Gegner auskontern konnten. Tom Koch bediente Tim Mohr der trocken ins kurze Eck abschloss.
Mit dieser weiteren beeindruckenden Leistung sichert sich die Palatia einen verdienten Auswärtssieg und behält ihre weiße Weste ohne Punktverlust. Unsere Mannschaft fährt nun als Tabellenführer mit großem Selbstvertrauen zum nächsten Auswärtsspiel nach Hassel, um dort den nächsten Dreier einzufahren. Das Spiel findet am Freitag um 19:30 Uhr statt. Doch zuvor steht die 1. Runde des Saarlandpokals an. Am Dienstag treffen wir ebenfalls um 19:00 Uhr auf Niederbexbach und setzen alles daran, auch „auf der Platte“ zu bestehen.

 

SV Reiskichen – FC Palatia Limbach II  3:2
Die ersten 20 Minuten des Spiels tasteten sich beide Mannschaften ab und warteten auf Fehler des Gegners. Leider unterlief uns ein solcher Fehler, als eine missglückte Kopfballabwehr nach einem Einwurf als Steilpass für den Gegner fungierte, der die Gelegenheit nutzte und zum 0:1 einschob. Doch wir ließen uns davon nicht entmutigen und kämpften uns zurück ins Spiel. Unsere Offensivbemühungen zahlten sich aus, als Steven Bettinger sich kurz vor der Pause auf Außen durchsetzte und den Ball in die Mitte zu Philipp Baschab legte, der cool zum 1:1 ausglich. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause erwischten wir den besseren Start. Steven Bettinger erzwang einen Fehlpass zum Torwart, eroberte den Ball und legte erneut auf Philipp Baschab quer, der uns mit 2:1 in Führung brachte. Leider versäumten wir es in der Folgezeit, einige vielversprechende Konterchancen zu nutzen, um den Sack endgültig zuzumachen. So kam es, wie so oft. Reiskirchen erhöhte den Druck und wir erlaubten uns zwei Schnitzer nach Standardsituationen die Reiskirchen eiskalt zum 2:2 und schließlich sogar zum 3:2 nutzte. Eine vermeidbare Niederlage, die wir uns bedauerlicherweise selbst zuschreiben müssen.
Abhaken, weitermachen! Am Freitag Zuhause gegen den SC Blieskastel um 19:00 Uhr.

FC Palatia Limbach III – SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen  1:4

Unsere Dritte musste einige Verletzungen kompensieren. Leider fanden die Jungs zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und verloren völlig verdient mit 1:4, wobei das einzige Tor ein Eigentor war.

FC Palatia Limbach IV – SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen II   0:7
Die Vierte agierte mit einer „Allstar“-Truppe  und verlor 0:7.
Nächste Woche geht es nach Niederbexbach. Anstoß Vierte 13:15 Uhr, Dritte 15:00 Uhr.

 

 

 

Vorschau

Sonntag, 3. September 
  15:00  

SG Saubach – FC Palatia Limbach

SV Reiskirchen – FC Palatia Limbach II

FC Palatia Limbach III – SG Ommersheim/Erfeiler-Ehlingen

FC Palatia Limbach IV  – SG Ommersheim/Erfeiler-Ehlingen II  13:15